
Ohne Handy voll am Arsch
Jugendroman über Handysucht
Was ist das für eine Schnapsidee: Die Hälfte der Klasse soll für zwei Wochen ihre Handys abgeben? Johanna ist fest davon überzeugt: Der neue Referendar spinnt! Wie sollte sie so lange ohne Instagram, WhatsApp und ihre anderen Lieblings-Apps auskommen? Auch ihre Freunde Amelie und Aaron sind nicht wirklich von der Sache begeistert. Aber schließlich lässt sich die 9a auf dieses Abenteuer ein. Noch ahnt keiner, dass Schüler und Lehrer durch dieses Experiment auf eine harte Probe gestellt werden…
​
Klasse 6 – 9, 104 Seiten
Verlag an der Ruhr, 2015, 6,99 €

​​Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!
Jugendroman über Klimaaktivisten
​
Jonathan interessiert sich nicht besonders für Umweltschutz. Das ändert sich, als er die engagierte Klima-Aktivistin Klara kennenlernt. Klara gelingt es, Jonathan für ihre Sache zu begeistern. Allerdings nicht, weil Jonathan plötzlich sein Herz für den Planeten entdeckt hätte – es geht ihm um Klara, in die er sich Hals über Kopf verliebt hat. Doch erst, als die Folgen des Klimawandels sein eigenes Leben auf den Kopf stellen, wird Jonathan endgültig klar, was wirklich zählt …
​
Klasse 6 – 9, 104 Seiten
Verlag an der Ruhr, 2020, 6,99 €

Ich werde YouTube-Star!
Jugendroman über Berufswunsch Influencer
Felix und Leon haben ihren eigenen YouTube-Kanal. Doch noch fehlt ihnen die richtige Idee, um erfolgreiche YouTuber zu werden. Bei Any, einem coolen Mädchen aus Ihrer Schule, läuft es da deutlich besser: Die YouTuberin macht angesagte Beauty-Videos und wird dafür von vielen Mädchen bewundert. Angeblich soll sie sogar Geld mit Ihrem Kanal verdienen. Das spornt Felix und Leon an. Doch der Weg zum YouTube-Star ist steinig und zeigt den beiden bald auch seine Schattenseiten …
Klasse 6 – 8, 120 Seiten
Verlag an der Ruhr, 2017, 6,99 €

Geil, das peinliche Foto stellen wir online
Jugendroman über Cybermobbing
​
Die ganze 9.2 trifft sich auf Antonias Geburtstagsparty. Nur Josi fehlt. Und Till weiß auch, warum: Ihre Mitschüler lassen schließlich keine Gelegenheit aus, Josi zu zeigen, dass sie unerwünscht in der Klasse ist. Mit der Zeit bemerkt Till, dass die Angriffe auf Josi immer hinterhältiger werden: Drohanrufe, gefakte Internetseiten, obszöne SMS. Als sich das Mobbing auf immer mehr Schüler ausweitet, wird Till klar, dass er diesen Bosheiten nicht länger tatenlos zusehen kann …
Klassen 6 – 8, 112 Seiten
Verlag an der Ruhr, 2010, 6,99 €

Ich will mehr Muskeln – egal wie!
Jugendroman über Muskelaufbau und Doping
Tim will nicht mehr wie ein „Spacki“ aussehen. Deshalb geht er seltener zum Schwimmen und dafür häufiger ins Fitnessstudio. Das Training lohnt sich: Je mehr Muskeln er zulegt, desto besser fühlt er sich. Endlich traut er sich sogar, seine Mitschülerin Karo anzusprechen. Bald ist das jedoch nicht mehr genug: Für einen noch größeren Brustumfang ist Tim bereit, sich mit Dopingmitteln vollzupumpen. Als sein Geld für immer mehr und teurere Medikamente nicht ausreicht, fängt er selbst an, mit verbotenen Anabolika zu dealen …
​
Verlag an der Ruhr, 2008, 6,99 €

Lena ist weg
Mitmachkrimi
​
Lena verschwindet spurlos, aber niemand, außer Max, scheintsie zu vermissen oder gar zu kennen. Max macht sich zusammenmit Freunden auf die Suche nach ihr. Dabei fi nden sieheraus, dass auch die Klassenlehrerin eine Tochter hat, dieLena heißt. Ein Zufall? Und was hat es mit dem Roman aufsich, den Max’ verstorbener Vater geschrieben hat? Auch inseiner Erzählung geht es um ein entführtes Mädchen …
​
Klasse 5 – 7, 96 Seiten
Verlag an der Ruhr, 2007

Vom Außenseiter zum Superstar
Ein Mitmachroman über Casting-Shows und das Leben als Promi
​
Mit dem Umzug nach Berlin will Paul endlich sein Streber-Image ablegen. Mit Erfolg: Aus Paul wird Uli. Als Uli großen Erfolg bei einem Popstar-Casting hat, rutscht er in eine neue Welt hinein und steht schließlich vor der Frage: Will er weiterhin ein Leben als Star führen oder ein ganz normales Leben, ohne Geld und Ruhm? Behandelte Themen: Promi-Dasein, Freundschaft und Intrigen, Lebensentscheidungen, Werte.
​
Klasse 5 – 7, 76 Seiten
Verlag an der Ruhr, 2006​​